Vermutlich kennen wir alledas Problem mit einem dreckigen Backofen nach deren Nutzung. Mittlerweile gibt es zahlreiche günstige, aber auch teure, chemische Mittel im Handel. Wenn Sie jedoch auf Chemikalien und teure Mittel verzichten wollen, dann haben Sie hier von uns 7 Hausmittel, mit denen Sie ebenfalls den Backofen reinigen können.
Klar wird in den Medien und in allen Supermärkten von den tollen chemikalischen Mitteln zum Backofen Reinigen berichtet. Was ein großes Problem von vielen chemikalischen Backofenreinigern allerdings ist, sind die reizenden Stoffe, die die oberste Backofenschicht angreifen. Vor allem wenn Sie die Backofenreiniger länger als erlaubt im Backofen drin lassen, kann es die emaillierte Backofenschicht angreifen und eine spätere Backofen Reinigung erschweren. Eine deutlich bessere Alternative ist die automatische Selbstreinigung bei Backöfen. Diese wird oft auch Pyrolyse genannt. In unserem Backofen Test finden Sie auch Backöfen mit automatischer oder halbautomatischer Selbstreinigung. Diese werden beim Backofen Vergleich angezeigt.
Doch bevor Sie eine Menge Geld für einen teuren Pyrolyse Backofen ausgeben oder auf zusätzliche Backofenreiniger greifen wollen, gibt es von uns die 7 Hausmittel Tipps zur Backofen Reinigung. Versuchen Sie einen oder mehrere der Methoden, von denen jeder die meisten Hausmittel bereits zu Hause hat. Nur in schwierigen Fällen können Sie im Anschluss auf teure Backofenreiniger* zugreifen.
Damit Sie den Backofen reinigen und sauber bekommen können, müssen Sie zunächst den Rasierschaum auf die Wände und den Boden aufsprühen. Nach einigen Minuten Einwirkungszeit können Sie anschließend den Ofen mit klarem Wasser einfach auswaschen. Um die Gerüche endgültig zu vertreiben, müssen Sie den Backofen einmal ohne Inhalt erhitzen.
Wenn Sie an einigen Stellen besonders starke Schmutzflecken haben, dann wird Ihnen das Multitalent Backpulver mit Sicherheit weiterhelfen können. Denn in Kombination mit Wasser können Sie die Paste auf die Verschmutzung aufbringen und nach einiger Zeit der Einwirkung können Sie den Schmutz restlos entfernen. Damit lösen Sie alle restlichen Flecken und können Ihren Backofen reinigen.
Eine mit Wasser gefüllte Schale mit ausgepressten Zitronen sollten Sie in die unterste Grillrost-Stufe stellen. Die ausgedrückten Zitronenhälften können Sie ebenfalls mit hineinlegen. Das erzeugt eine Art Dampfreiniger Funktion. Anschließend können Sie den Backofen auf 200°C erhitzen und der dadurch entstandene säureartige Dampf löst die Fette und Krusten auf. Diese lassen sich sehr einfach mit einem Tuch auswaschen.
Die schmutzigen Stellen einfach großzügig mit Salz einreiben, bis eine weiße Schicht entsteht. Anschließend den Backofen auf 50°C erhitzen, bis die Salzschicht braun wird. Nachdem der Ofen leicht abgekühlt ist können Sie das Salz herausfegen und den Schmutz mit einem Tuch entfernen.
Beginnend auf den schmutzigen Boden großzügig Waschpulver streuen und zwei Lagen feuchtes Küchenrollenpapier über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag können Sie die Tücher entfernen und anschließend die Schmutzreste gründlich mit einem Putztuch und klarem Wasser nachwischen.
Zunächst eine halb-volle Spülmittelflasche mit Essig auffüllen und miteinander vermischen. Anschließend die Mischung in den kalten Backofen sprühen und so lange verreiben bis sich ein Schaum bildet. Nach ca. 30 Min. Einwirkungszeit mit klarem Wasser und einem Putzlappen sauber wischen.
Zuerst drei Spülmaschinen Tabs in nur wenig heißem Wasser auflösen und über Nacht einweichen lassen. Anschließend können Sie mit Handschuhen die Laugenmischung mit einem Schwamm im Backofen gleichmäßig verteilen und die Laugenmischung anschließend einwirken lassen. Nachdem einigen Stunden vergangen sind, können Sie den Schmutz mit warmen Essigwasser auswaschen.
Vorsicht: Wenn Sie Kinder im Haushalt haben, müssen Sie bei einigen Hausmitteln wie Backpulver oder Waschmittel aufpassen. Denn diese enthalten stark chemische und reinigende Wirkungen und sollten auf gar keinen Fall in den Mundt genommen werden.
Wer den Alltag mit Kindern kennt, der weiß, wie schwer es ist sich regelmäßig Zeit für die Reinigung des Backofen zu nehmen. Die Erfahrungen eines stressigen Alltags mit Kindern wird Ihnen beim Mamablog beschrieben.
Welche Erfahrungen und Tipps haben Sie bisher bei der Backofen Reinigung gehabt? Teilen Sie diese Erfahrung gerne mit unseren Lesern!
Noch keine Kommentare